Girls’ Day 2025 bei SysEleven: Ein spannender Einblick in die IT-Welt

Wir freuen uns, auch dieses Jahr am 03.04. zum Girls’ Day acht Mädchen bzw. junge Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahren bei uns begrüßen zu dürfen. Der Tag bot ihnen die Möglichkeit, die Vielfalt der IT-Branche kennenzulernen und praktische Einblicke in verschiedene Bereiche zu gewinnen.

Um 9:00 Uhr starteten wir mit einer Begrüßung und einer kurzen Vorstellung des Tagesablaufs. Ein spielerisches Kennenlernspiel mit Wolle half dabei, erste Verbindungen zwischen den Teilnehmerinnen zu schaffen. Anschließend stellten wir SysEleven vor und gaben einen Überblick über unsere tägliche Arbeit.

Ein zentraler Bestandteil des Vormittags war Scrum City, ein interaktives Spiel mit Papier, Stiften und Lego, das die Grundlagen agiler Arbeitsmethoden vermittelt. Die Teilnehmerinnen lernten die wichtigsten Rollen und Prozesse kennen, die in IT-Projekten zum Einsatz kommen. Durch Teamarbeit und kreative Lösungen konnten sie selbst erleben, wie agile Methoden funktionieren. Diese Session stieß auf große Begeisterung und war für viele ein Highlight des Tages.

Nach dem Vormittagsprogramm gab es eine entspannte Mittagspause mit veganem Catering. Die Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und ihre ersten Eindrücke zu teilen. Es war schön zu sehen, wie offen und interessiert alle miteinander umgingen.

Am Nachmittag standen noch zwei praxisorientierte Sessions auf dem Programm. Zunächst erhielten die Teilnehmerinnen eine Einführung in die Hardware eines Data Centers. Im Anschluss bauten sie gemeinsam einen Server zusammen.

In der letzten Session drehte sich alles um das Thema Webserver. Hier lernten die jungen Frauen, wie man einen Webserver aufsetzt, Fehler analysiert und Probleme löst. Am Ende präsentierten sie ihre selbst erstellten Websites. Um ca. 15:00 Uhr verabschiedeten wir die Teilnehmerinnen nach einer kurzen Feedbackrunde. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Wir hoffen, dass dieser Tag ein erster Schritt in Richtung einer beruflichen Zukunft in der Technikbranche sein kann.

 

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen bedanken, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr Engagement und eure Neugier haben uns beeindruckt. Unser Dank gilt auch unseren Kolleg:innen, die den Tag mit viel Engagement organisiert und begleitet haben.

Der Girls’ Day 2025 hat gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Frauen frühzeitig Einblicke in die IT-Branche zu ermöglichen. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr und sind gespannt, wen wir dann begrüßen dürfen.

Share: